Unsere Tätigkeiten

 

1. Bildungsarbeit & Workshops


Wir organisieren regelmäßig Workshops, Vorträge und Lerngruppen zu zentralen Themen des Judentums – von Tora und Halacha über jüdische Geschichte bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Unsere Veranstaltungen werden von qualifizierten Rabbinerpersönlichkeiten und Pädagog*innen geleitet und richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.

 

2. Jugendförderung


Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Begleitung und Förderung jüdischer Jugendlicher. Durch Schiurim, Freizeitaktivitäten mit religiösem Inhalt und Persönlichkeitsentwicklung stärken wir ihre Identität und ihr Selbstbewusstsein in einer offenen, vertrauensvollen Atmosphäre.

 

3. Bar Mizwa-Vorbereitungen


Maajan bietet gezielte Unterstützung für Jungen auf dem Weg zur Bar Mizwa. In persönlicher Begleitung mit Rabbinern und Pädagogen lernen sie nicht nur die religiösen Inhalte und Gebete, sondern auch die Bedeutung und Verantwortung dieses wichtigen Schrittes im jüdischen Leben kennen.

 

4. Rituelle jüdische Aktivitäten


Wir fördern die aktive Teilnahme am religiösen Leben durch gemeinsame Schabbat-Feiern, Tefillot (Gebete), Tora-Lesungen und besondere Veranstaltungen zu Feiertagen. So entstehen Räume für spirituelle Erfahrung und gelebte jüdische Praxis in einer warmen, einladenden Atmosphäre.

 


5. Kaschrut & jüdischer Lebensstil


Ein bewusster Umgang mit den Speisegesetzen (Kaschrut) gehört für viele unserer Mitglieder zum Alltag. Maajan bietet Aufklärung über Kaschrut, praktische Tipps zur Umsetzung im modernen Leben und, bei Veranstaltungen, koscheres Essen nach halachischen Standards.

 

6. Interreligiöser & gesellschaftlicher Dialog


Maajan fördert aktiv den Dialog zwischen Religionen und Kulturen. Wir kooperieren mit Schulen, anderen Religionsgemeinschaften und sozialen Einrichtungen, um gemeinsame Werte wie Respekt, Frieden und Verantwortung in der Gesellschaft zu stärken.

 

7. Einsatz gegen Antisemitismus & Rassismus


Durch Bildungsangebote, Informationskampagnen und persönliche Begegnungen setzen wir uns für Aufklärung und gegen Vorurteile ein. Ziel ist es, ein realistisches, respektvolles Bild des Judentums zu vermitteln und antisemitischen sowie rassistischen Tendenzen aktiv entgegenzutreten.


8. Feste, Traditionen & Gemeinschaft


Maajan organisiert Veranstaltungen zu jüdischen Feiertagen und Lebenszyklen – wie Schabbat-Abende, Chanukka-Feiern oder Pessach-Seder – und schafft damit lebendige Begegnungen mit jüdischer Kultur und Tradition. Diese Erlebnisse stärken nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Gemeinschaft als Ganzes.

 

9. Geschichte Usbekistand von der Antike bis heute